Natalia Karaszewska (Flöte), Miriam Hanika (Oboe), Maximilian Strutynski (Klarinette), Dorothea Bender (Horn), Kaspar Reh (Fagott)

dan·de·li·on = Löwenzahn (Taraxacum), von mittelfranzösisch dent de lion, wörtlich „Zahn des Löwen“, auch Pusteblume genannt.

Auf der Suche nach natürlicher Leichtigkeit verkörpert das 2018 in München gegründete Dandelion Quintett Virtuosität und Spielfreude in einer farbenreichen Klangvielfalt, wie man sie im Bereich der Kammermusik nur bei einem Holzbläserquintett erleben kann.

Das Ensemble studierte an der HfMT München in der Kammermusik-Klasse von Prof. Reto Bieri und erhielt in der Vergangenheit u.A. Impulse von Eberhard Marschall, Andrea Lieberknecht, Eberhard Feltz, Konstantia Gourzi und Dag Jensen.

Das Dandelion Quintett konzertiert regelmäßig im In- und Ausland, so z.B. 2019 gemeinsam mit Margarita Höhenrieder im Bibiliotheksaal Polling, 2023 als Nachwuchskünstler auf dem renommierten Kammermusikfest Lockenhaus und 2024 beim Festival junger Künstler Bayreuth und den Tiroler Festspielen Erl. Das Dandelion Quintett ist 1. Preisträger beim internationalen Wettbewerb Ars Ventus BIMC 2019 für Holzbläserquintett, den es mit der höchsten vergebenen Punktzahl gewann.

2023 präsentiert das Ensemble gemeinsam mit dem Kollektiv Feet Become Ears eine Kammermusikreihe für zeitgenössische Musik. In diesem Rahmen vergab das Quintett zahlreiche Kompositionsaufträge an junge Komponist*innen, die es im Februar 2023 im Zentrum für interdisziplinäre Raum- und Kulturarbeit (Zirka) in München uraufführte.

2024 erhielt das Dandelion Quintett das Stipendium für Musik der Landeshauptstadt München. Im gleichen Jahr veröffentlichten die fünf Musiker ihr Debut-Album Windspiel gemeinsam mit dem in Wien ansässigen Label col legno. Im Frühjahr 2026 erscheint ein zweites Album in Kooperation mit dem Bayrischen Rundfunk.

Natalia Karaszewska, Flöte

Natalia Karaszewska

Flöte

Miriam Hanika, Oboe

Miriam Hanika

Oboe

Maximilian Strutynski, Klarinette

Maximilian Strutynski

Klarinette

Kaspar Reh, Fagott

Kaspar Reh

Fagott

Dorothea Bender

Dorothea Bender

Horn