Dandelion Quintett in der Musikhochschule München (Foto: Manuel Nieberle)

„Dandelion“ bedeutet übersetzt so viel wie Löwenzahn oder Pusteblume. Auf der Suche nach natürlicher Leichtigkeit verkörpert das 2018 in München gegründete Ensemble Virtuosität und Spielfreude im Kontext farbenreicher Klangvielfalt, wie man sie im Bereich der Kammermusik nur bei einem Holzbläserquintett zu hören vermag.

Das Ensemble studiert an der HfMT München in der Kammermusik-Klasse von Prof. Reto Bieri und arbeitet regelmäßig mit anderen Größen der deutschen Kammermusikszene wie z.B. Dirk Mommertz, Andrea Lieberknecht oder Konstantia Gourzi.

Das Dandelion Quintett konzertierte im In- und Ausland, unter Anderem in Moskau, Kopenhagen und München. Sie sind Kammermusikpartner von renommierten Künstlern wie z.B. Margarita Höhenrieder mit der es im Bibiliotheksaal Polling konzertierte. Das Dandelion Quintett ist 1.Preisträger beim internationalen Wettbewerb Ars Ventus BIMC 2019 für Holzbläserquintett, den es mit der höchsten vergebenen Punktzahl gewann.

Dir fünf jungen Musiker sind Mitveranstalter und Kurator der Konzertreihe Feet become Ears, die 2022 in München ins Leben gerufen wurde.

Eva Szabados, Flöte

Eva Szabados

Flöte

Miriam Hanika, Oboe

Miriam Hanika

Oboe

Maximilian Strutynski, Klarinette

Maximilian Strutynski

Klarinette

Arturas Gelusevicius, Fagott

Arturas Gelusevicius

Fagott

Dorothea Bender, Horn

Dorothea Bender

Horn